Ortenauer Turnligafinale
Mit drei Meistertiteln sowie ein Mal Silber und Bronze waren wir der erfolgreichste Verein in dieser Wettkampfsaison.Von unseren neun Mannschaften aus der Vorrunde hatten sich fünf für das Finale in Offenburg qualifiziert und erreichten jeweils einen Podestplatz. Besonders beeindruckend war die Leistung der Jungs in der Jugend F (Felix Rudolf, Max Rosenstiel, Luoan Hilger und Benno Dumont (Nicht auf dem Bild sind Kian Grosse und Mats Ruf). die sowohl in der Vorrunde als auch in der Rückrunde alle Wettkämpfe deutlich gewannen und souverän den ersten Platz belegten. Damit konnten sie nach 2023 erneut den Pokal mit nach Hause nehmen.
Die Jugend E mit Louis Trinkner, Niklas Weidtmann, Johannes Beiser, Moritz Kempf und Lias Wörter (nicht auf dem Bild), zeigte ebenfalls einen guten Wettkampf und sicherte sich verdient den dritten Platz.
Spannend war es bei den Junioren (Jack William-Kaltenmeier, Samuel Schindler, Alessandro Multari, Maximilian Benz, Tim Bauert, Jeremy Lehmann und Perikles Weber (nicht auf dem Bild), die zwar als Tabellenführer in das Finale gingen aber auf ihren besten Turner, Perikles Weber, verzichten mussten. Dies machte sich auf dem Punktekonto deutlich bemerkbar. Aber am Ende reichte es dennoch für die Meisterschaft.
Im dritten Durchgang turnten die Mädchen (C1-LK4) und Männer, die mit den befreundeten Turnern aus Ichenheim als Wettkampfgemeinschaft am Start waren. Die jungen Turnerinnen Helene Beck, Emma Diehl, Selina Pracht, Marie Schneider, Joulina Ungefug und Zoe Fischer hatten am Balken etwas Pech, konnten aber den zweiten Platz aus der Vorrunde ungefährdet halten.
Die Turner Pascal Grieshaber, Stefan Mühlberger und Noah Reichenbach mussten ohne Streichnote turnen, da Lukas Gegg und Moritz Thimm verhindert waren. Das war die Chance für den Tabellenzweiten, TuS Oppenau I, durch eine gute Tagesleistung die Vorrundenniederlage auszugleichen. Da auch die Gerätesiege ein Patt ergaben, standen am Ende beide Teams auf dem ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams mit Trainerinnen und Trainer! Und Danke an alle Kampfrichterinnen und Kampfrichter, Helferinnen und Helfer sowie an die Eltern für die gute Unterstützung!
Aus dem Wander- und Tourenplan
Abschlusswanderung am 7. Dezember von der Berggütle Hütte zum Uhrenkopfturm über Rotweinbänkli und über Pilgerklause zurück zur Berggütle Hütte.4
Leichte Wanderung mit ca. 8 km und 200 hm mit ausreichend Stopps. Treffpunkt 9:00 Uhr am Rathaus. Anmeldung und Infos bei Wanderführer Tobias Weber (E-Mail tobias.weber@tv-hofweier.de).